Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Dienstleistungen von ZukunftsImpuls. Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der ZukunftsImpuls GmbH, Leopoldstraße 123, 80802 München (nachfolgend "ZukunftsImpuls" oder "wir") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie").
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn ZukunftsImpuls ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
1.3 Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, sofern nicht ausdrücklich zwischen diesen unterschieden wird.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Business-Coaching-Dienstleistungen durch ZukunftsImpuls entsprechend der zwischen den Parteien vereinbarten Leistungsbeschreibung.
2.2 Die genauen Inhalte, Umfang, Dauer und Ziele des Coachings werden individuell zwischen ZukunftsImpuls und dem Kunden vereinbart und in einem separaten Coaching-Vertrag festgehalten.
2.3 ZukunftsImpuls erbringt seine Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen. Es wird jedoch keine Garantie für den Eintritt bestimmter persönlicher oder beruflicher Erfolge oder Veränderungen übernommen.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Coaching-Dienstleistungen auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Anfrage eines Angebots dar.
3.2 Durch das Absenden einer Anfrage über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch gibt der Kunde eine unverbindliche Anfrage ab. ZukunftsImpuls wird dem Kunden daraufhin ein individuelles Angebot unterbreiten.
3.3 Der Vertrag kommt erst durch die schriftliche Annahme des Angebots durch den Kunden oder durch einen separaten Coaching-Vertrag zustande.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Die Zahlung erfolgt per Überweisung nach Rechnungsstellung, sofern nicht anders vereinbart. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu begleichen.
4.3 Bei längerfristigen Coaching-Programmen kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Die entsprechenden Modalitäten werden im Coaching-Vertrag festgehalten.
4.4 Bei Zahlungsverzug ist ZukunftsImpuls berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
5. Termine und Absageregelungen
5.1 Die Coaching-Termine werden zwischen ZukunftsImpuls und dem Kunden individuell vereinbart.
5.2 Vereinbarte Termine können vom Kunden bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenlos abgesagt oder verschoben werden. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird der volle Preis für die gebuchte Coaching-Sitzung in Rechnung gestellt.
5.3 ZukunftsImpuls behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall wird zeitnah ein Ersatztermin angeboten.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
6.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
6.2 Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ZukunftsImpuls GmbH, Leopoldstraße 123, 80802 München, Tel.: +49 89 1234 5678, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
6.3 Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
7.1 ZukunftsImpuls verpflichtet sich, alle im Rahmen des Coaching-Prozesses bekanntgewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und nur für Zwecke des Coachings zu verwenden.
7.2 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten für die Durchführung des Coachings elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.
7.3 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
8. Haftungsbeschränkung
8.1 ZukunftsImpuls haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von ZukunftsImpuls, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
8.2 Für sonstige Schäden haftet ZukunftsImpuls nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von ZukunftsImpuls, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
8.3 Die Haftung für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
8.4 Im Übrigen ist die Haftung von ZukunftsImpuls ausgeschlossen.
9. Urheberrechte und Nutzungsrechte
9.1 Alle im Rahmen des Coachings zur Verfügung gestellten Unterlagen, Materialien, Konzepte, Methoden und Techniken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von ZukunftsImpuls weder vervielfältigt, verbreitet, veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben werden.
9.2 Der Kunde erhält an den von ZukunftsImpuls zur Verfügung gestellten Materialien ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10.3 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag München. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
10.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: Dezember 2023
ZukunftsImpuls GmbH, Leopoldstraße 123, 80802 München